Hochtour leicht Strahlhorn 4190m
Die verborgene Eminenz des Saastals!
Die lange, über weite Gletscher führende Tour erfordert einerseits viel Ausdauer, anderseits ein waches Auge punkto Spalten. Da es sich grundsätzlich als Skitour eignet, wird das Strahlhorn eher weniger im Sommer begangen. Passagen ab Adlerpass bis zum Gipfel können teilweise vereist sein. Das Strahlhorn bietet jedoch ein tolles Hochtourenerlebnis in der Gletscherwelt zwischen Saas-Fee und Zermatt. Umgeben von vielen Bergriesen, liegt es in recht zentraler Lage zwischen Gipfeln des Monte Rosa und jenen der Mischabelgruppe. Es gibt uns von jeder Seite her ein völlig anderes Erscheinungsbild. So ist es weder von Saas-Fee, noch von Zermatt aus sichtbar
Treffpunkt | Besammlung 07.00 Uhr HB Solothurn RBS-Bahnhof Südseite, (Fahrt mit ÖV via Bern, Visp nach Saas-Fee. |
---|---|
Ausgangskanton | Wallis |
Naturfreunde Sektion | KV Solothurn |
Leitung / Organisation | Peter Nydegger |
Anmeldeschluss | 02.08.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende | Maximum: 12 |
Veranstaltungstyp | Bergtour |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
Hochtour WS- / Kondition für mind. 6-8 Std. Marschzeit. Trittsicherheit und sehr gute Kondition sind Bedingung
Ausrüstung
Steigeisenfeste Bergschuhe, Steigeisen mit Antistoll, Gstältli, Pickel, Handschuhe, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Hüttenschlafsack, Stirnlampe, Rucksack (gepackt max. 10 kg). Technisches Material kann auf Bestellung der ausgeliehen werden.
Verpflegung
Nacht- und Morgenessen in der Britanniahütte, Rest aus dem Rucksack.
Kosten
Unterkunft und Verpflegung Hütte HP: Fr. 94.-, für SAC-Mitglieder Fr. 80.- Reisekosten: mit Bahn und Postauto von Solothurn nach Saas-Fee. Bitte nur Hinfahrt lösen, da die Abstiegsvariante unserer Tour noch offen ist.
Kontaktdaten
Name | Peter Nydegger |
---|---|
basilea@bluewin.ch | |
Telefon | 079 663 69 65 |
Webseite | https://naturfreunde-solothurn.ch/ |